Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Die Gardasee-Sardinen, auch Finte genannt, gehören seit je her zu den klassischen Fischen des Sees. Viele Jahrhunderte lang galten sie als eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Bevölkerung am See.

Gemeinsam mit den Felchen stellen sie die meistgefischte Art im See. Die Finten leben in Schwärmen. In den Wintermonaten findet man sie in sehr tiefen Regionen. Im Frühling kommen sie in seichtere Gewässer zum Laichen.

Über viele Jahrhunderte wurden die Sardinen für die Wintermonate in Salz eingelegt. Bei Bedarf wurde das Salz abgewaschen, vom Kopf getrennt, in kleine Stücke geschnitten und in Olivenöl mit einer Knoblauchzehe gebraten.

Diesen Fisch mischte man unter hausgemachte Pasta. Auch heute noch ist dies eines der beliebten traditionellen Rezepte des Gardasee. Im späten Herbst sind die Fische ausgewachsen. Dann gelten sie in der heimischen Küche als eine schmackhafte Alternative. Der Fisch eignet sich besonders zum Braten und Grillen. Die Gardasee Sardine wird zum Teil auch als Alosa Agone bezeichnet. Dem Fisch wird am Gardasee bei einem großen Fest gehuldigt. So findet in der Stadt Garda jährlich im Sommer das Sardinenfest Sardellata al chiar di luna statt. Entlang der Uferpromenade finden Sie dann diesen fangfrischen Fisch in verschiedenen Variationen.

Gegrillte Sardinen

Doraden - Orata

Doraden - Orata

Doraden werden auch Meerbrassen genannt sind barschartige Mittelmeerfische. Die Orata wie der leckere meeresfisch auf italienisch heißt, gehören zu den besten und teuersten Fischen des Mittelmeers. Doraden werden in der mediterranen Küche gegrillt, gebraten oder im Ofen zubereitet.

Wolfsbarsch - Branzino

Wolfsbarsch - Branzino

Der Wolfsbarsch wird auch Loup de Mer genannt. Dieser Fisch ist einer der beliebtesten Meeresfische in der feinen und italienischen Küche. Branzino wie der Fisch auf italienisch genannt wird ist vielseitig verwendbar. Zumeist wird dieser Meeresfisch gegrillt.

Copyright Traumziele in Italien 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.