Wanderung Rocca di Garda


Wanderung auf die Rocca die Garda am östlichen Gardasee
Wanderung Rocca di Garda
Eine Wanderung auf die Rocca di Garda ist eine perfekte Alternative zum Strandurlaub am östlichen Gardaseeufer. Auf der rund 8 km langen Wanderung und zum Teil recht steilen Wanderung müssen von Garda aus rund 300 Höhenmeter bewältigt werden. Belohnt wird man mit tollen Panoramen über die Stadt Garda, Bardolino bis hin nach Simione und Punta San Vigilio.
Wanderung auf die Gipfel der Rocca di Garda
Hier unser Vorschlag zur Umrundung der Rocca di Garda. Vom Parkplatz in der Via S. Bernado geht es zunächst ca. 200 Meter entlang der Straße bergauf. Dann rechts abbiegen, vorbei an der Residence Corte Camaldoli. Der Weg ist ab hier mit Rocca und Eremo ausgeschildert. Über einen Feldweg geht es zum Teik recht knackig bergauf. Für eine erste Erfrischung bietet sich das Ristorante La Daccia an.
Hinter dem Restaurant führt die Wanderung durch Olivenhaine zunächst zum Kloster Eremo di San Giorgio. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblicke hinüber zum Monte Baldo Massiv. Das Kloster und der Klosterladen ( Ostern bis Ende September) haben an Werktagen von 10.30 bis 12.00 und 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Hier wird beispielsweise köstliches natives Olivenöl extra der Kamaldulenser-Mönche verkauft.
Vom Kloster aus geht es wieder ein Stück bergab. Rechter Hand kommt ein Warnschild und der Hinweis Bardolino. Auf diesem Wegabschnitt bieten sich tolle Panoramen von Bardolino. Sie reichen dann La Rocca Punto di Ristoro, ein ansprechendes Restaurant. Links halten und vorbei am Agriturismo la Rocca geht es nun wieder bergauf. Entlang der Strecke tolle Panoramen über den Gardasee, Weinberge und Olivenhaine.
Am Ende dieses Streckenabschnitts erreichen Sie einen Punkt oberhalb des Klosters. Links halten. Nun geht es zum Gipfel Rocca Vecchia. Linkerhand kommt zunächst die Grotte Rocca di Garda. Danach führt der Wanderweg über eine Wiese zum Aussichtspunkt Rocca di Garda.
Auch für den Abstieg bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Zum Teil über Treppen und steil bergab. Wir hatten uns für nicht ausgeschilderte Waldwege entschieden. Das Ziel Garda kann man nicht verfehlen.
Unser Fazit
Tolle Wanderung mit Sehenswürdigkeiten und einer tollen Naturlandschaft. Kondition muss man aber mitbringen. Diese Tour bis zurück zum Ausgangpunkt ist knapp 10 km lang. 337 Höhenmeter haben uns teilweise ganz schön schwitzen lassen. Aber auch historisch ist der Berg interessant. Auf dem heute bewaldeten Plateau befand sich im Mittelalter eine Festung des Markgrafen Berengar. Ein paar Steine sind übrig geblieben.