Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Vegetarische Lasagne

Das perfekte Rezept für vegetarische Lasagne

Die Lasagne, ein klassisches italienisches Gericht, das weltweit geliebt wird, hat eine lange Geschichte, welche bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich stammt die Lasagne aus Griechenland, wurde aber von den Römern übernommen und weiterentwickelt. Heutzutage gibt es zahlreiche Variationen, darunter die vegetarische Lasagne, die nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist. Hier möchten wir Ihnen ein beliebtes Rezept für eine vegetarische Lasagne vorstellen.

Die Geschichte der Lasagne: die Wurzeln der Lasagne reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo ein Gericht namens "Laganon" existierte. Dieses bestand aus dünnen Teigblättern, die zwischen Schichten von Fleisch und Saucen serviert wurden. Die Römer übernahmen dieses Konzept und nannten es "Laganum." Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Gericht weiter und wurde zu dem, was wir heute als Lasagne kennen.

Die moderne Lasagne hat ihren Ursprung jedoch in der italienischen Küche, insbesondere in der Region Emilia-Romagna. Hier wurden zum ersten Mal Teigplatten aus Hartweizengrieß verwendet, um die Lasagne herzustellen. Die Verwendung von Béchamelsauce und Parmesan verlieh der Lasagne ihren charakteristischen Geschmack. In den letzten Jahrhunderten hat sich die Lasagne ständig weiterentwickelt, und heute gibt es unzählige Variationen, darunter auch vegetarische Versionen.

Eine vegetarische Lasagne

Eine vegetarische Lasagne

Die Zubereitung:

Die Lasagne-Nudelplatten nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen, bis sie al dente sind. Abtropfen lassen und beiseite stellen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind. Fügen Sie dann die gehackten Tomaten hinzu und kochen Sie sie für etwa 10 Minuten, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und Basilikum würzen.

In einer Schüssel den Ricotta-Käse mit dem Ei und der Hälfte des Parmesan-Käses vermengen. In einer gefetteten Backform eine dünne Schicht Tomatensauce verteilen. Legen Sie dann eine Schicht Lasagne-Nudelplatten darauf. Verteilen Sie eine Hälfte der Ricotta-Mischung über die Nudelplatten, gefolgt von der Hälfte des frischen Spinats und der Hälfte des Mozzarella-Käses. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer weiteren Schicht Nudelplatten, gefolgt von Tomatensauce, Ricotta-Mischung, Spinat und Mozzarella. Beenden Sie die Lasagne mit einer letzten Schicht Nudelplatten, Tomatensauce und dem restlichen Parmesan-Käse.

Backen Sie die Lasagne in einem auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis sie goldbraun und blubbernd ist. Lassen Sie die Lasagne einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Diese vegetarische Lasagne ist ein wahrer Genuss und zeigt, wie vielseitig dieses klassische italienische Gericht sein kann. Mit ihren saftigen Schichten aus Nudeln, cremiger Ricotta-Füllung und würziger Tomatensauce ist sie ein Festmahl, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern wird.

Zutaten für die vegetarische Lasagne

  • Lasagne-Nudelplatten

  • 2 Tassen Ricotta-Käse

  • 1 Ei

  • 1 Tasse geriebener Parmesan-Käse

  • 3 Tassen gehackte frische Spinatblätter

  • 2 Tassen gewürfelte Tomaten (Dosen oder frisch)

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1 TL frischer Basilikum

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die italienische Pasta

Pastasaucen

Pastasaucen

Wie auch bei vielen Antipasti gibt es auch bei den Soßen für Pasta regelrechte Klassiker. Viele kennt man schon seit frühester Kinderzeit. Spaghetti Bolognese und Spaghetti Carbonara sind in Deutschland bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt. Daneben zählen aber auch das Pesto Verde und das Pesto Rosso mittlerweile zu den beliebtesten Soßen zu Pasta.

Nudelteig

Nudelteig

Die italienische Küche ist weltweit für ihre delikaten Nudelgerichte bekannt, und der Schlüssel zu diesen Köstlichkeiten liegt im perfekten Nudelteig. Ein gut zubereiteter Nudelteig kann den Unterschied zwischen einer einfachen Mahlzeit und einem kulinarischen Meisterwerk ausmachen. In diesem Artikel werden wir zwei klassische Rezepte für italienischen Nudelteig teilen – eines mit Ei und eines ohne Ei –, die Ihnen die Grundlagen für eine köstliche Pasta bieten.

Copyright Traumziele in Italien 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.