Cozze sind italienische Miesmuscheln
Miesmuscheln heißen auf italienisch Cozze und sind eine Delikatesse. In den italienischen Küchen werden jedes Jahr viele Muscheln in Antipasti, Soßen und auf Pizzen verarbeitet.
Diese Muschelart lebt zum größten Teil an den Küstengebieten des Atlantik, am Mittelmeer und in der Küstenregion von Nord- und Ostsee. Da Muscheln schon seit Jahrhunderten sehr beliebt sind, fing man früh an Miesmuscheln an Holzpfählen zu züchten. Die ersten Muschelzüchter gab es im 13. Jahrhundert in Frankreich. Heute werden die meisten Muscheln die in den Handel kommen gezüchtet.
Miesmuscheln soll man in den warmen Sommermonaten (Mitte Mai bis Ende August) nicht essen, da sie leicht verderben können. Wobei Muscheln, bei deren Transport die vorgeschriebene Kühlkette eingehalten wurde relativ ungefährlich sind.
Wenn sie in den Sommermonaten Miesmuscheln essen wollen, bitten sie die Verkäuferin ihnen die Muscheln mit etwas Eis einzupacken. Das Paket sollten sie am besten in einer Alugefriertasche transportieren. So unterbrechen sie auch bei heißen Temperaturen nicht die Kühlkette. Beim Einkauf, sowie der Kalkulation der Miesmuscheln sollten sie beachten, dass aus einem Kilogramm Miesmuscheln ungefähr 150 g Muschelfleisch übrig bleiben.
In ihrer Küche angekommen waschen sie die Muscheln zunächst gut. Entfernen sie die Reste von Algen. Danach schauen sie sich die Muscheln genau an. Nur geschlossene Muscheln sollten sie weiterverarbeiten. Die Muscheln die nach dem Waschen geöffnet oder beschädigt sind bitte sofort entsorgen.
Muscheln sollten nicht kochen sondern nur ziehen. Dabei sollte man darauf achten, dass der Sud in dem sie die Muscheln ziehen lassen, eine Temperatur von mindestens 90 Grad haben sollte. Meeresbiologen haben herausgefunden, dass ein großer Anteil der Mittelmeermuscheln mit Viren verunreinigt ist. Diese Viren lassen sich abtöten, wenn die Muscheln lange genug im Sud ziehen. Nach ungefähr 15 Minuten können sie die Muscheln aus dem Sud nehmen. Nun ist es sehr wichtig die Muscheln wiederum genau zu kontrollieren. Alle essbaren Muscheln sind nun geöffnet. Geschlossenen Muscheln sind nicht genießbar. Wenn sie sich an diese kleinen Tipps halten, ist der Verzehr von Miesmuscheln ein reiner Genuss.
Die italienischen Cozze
Italiener lieben ihre Cozze beispielsweise in einer pikanten Tomatensoße. Auch sehr beliebt sind Cozze alla marinara. Bei diesem Gericht kommt Weißwein, Olivenöl und viel Knoblauch zum Einsatz. Was wären Spaghetti ohne Miesmuscheln? Spaghetti alla Cozze finden sie in fast jedem italienischen Restaurant.
In Italien werden die Miesmuscheln überwiegend gezüchtet. Eines der größten Zentren für diese Muschelzucht befindet sich in Apulien. Aber auch im Golf von Trient wird diese wohlschmeckende Delikatesse gezüchtet.