Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Calamari ist italienischer Tintenfisch

Der Tintenfisch Sepia, in Italien wird er als Polpo, Seppia, Calamaro und Calamari bezeichnet, zählt zu der Familie der Kopffüßler. Sein Name ist daher etwas irreführend. Sein Körper hat eine zeppelinartige Form. Aus diesem Körper werden die sehr beliebten Tintenfischringe, auch Calamari genannt hergestellt. Dafür muss der Körper gereinigt und das Rückgrat entfernt werden. Dieses sieht wie ein durchsichtiger Kunststoffstiel aus.

Anschließend wird der Körper in Scheiben beziehungsweise in Ringe geschnitten. Am einen Ende des Körpers befinden sich die Tentakel. Diese werden abgeschnitten und wie auch die Ringe zubereitet. Die Tentakel sind besonders zart und zählen als Spezialität.

Tintenfischringe bekommen sie frisch in jedem Fischgeschäft, oder gefroren in Supermärkten zu kaufen. Die TK-Ware ist manchmal paniert. Schmackhafter ist es jedoch wenn sie die Panade selber zubereiten.

Dafür beträufeln sie die Tintenfischringe zunächst mit Zitrone, danach etwas salzen. Wenden sie die Calamari nun zunächst in Mehl, danach in einem gequirltem Ei und zuletzt in selbst geriebenem Paniermehl. Sie können auch handelsübliches Paniermehl nehmen, dann werden ihre Meeresfrüchte jedoch nicht so knusprig. Die panierten Calamari danach kurz braten oder frittieren. Nicht panierte Tintenfischringe passen aber auch perfekt in Meeresfrüchtesoßen, Risotto, Suppen oder zum Belegen von Pizza.

In Italien sind Tintenfische weit verbreitet und werden auch gerne privat gefangen. Ein ganz besonderes Rezept in Italien ist unter anderem gefüllter Tintenfisch. In jeder Region schwören die Köche auf ihre eigenen Traditionen. So wird zur Füllung beispielsweise Käse oder Spinat verwendet. Was wäre Italien ohne seine Fritto Misto. Hier sind Calamari ein wichtiger Bestandteil.

Italienische Meeresfrüchte

Gamberetti sind die italienischen Garnellen.

Gamberetti sind die italienischen Garnellen.

Garnelen werden auf italienisch als Gamberetti bezeichnet. Sie gehören zu den Schalentieren wie Hummer, Gambas, Prawns, Shrimps und Krabben. Die Namen im Handel variieren. Die edelste italienische Garnele sind die Gambero Rosa

Capesante sind italienische Jakobsmuscheln

Capesante sind italienische Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln sind die edelsten der Muscheln. Sie werden bis zu 15 cm groß. Ihre Schalen sind sehr dekorativ und werden häufig zum Servieren der Muscheln genutzt. In Italien werden diese Muschelart als Capesante bezeichnet.

Copyright Traumziele in Italien 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.