Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Rifugio Nino Pernici und Umgebung: Ein Paradies für erfahrene Wanderer

Das Rifugio Nino Pernici, gelegen auf der Bocca di Trat, ist ein bedeutender Ausgangspunkt für anspruchsvolle Wanderungen im Gebiet des Alto Garda. Diese Region ist nicht nur für ihre beeindruckende Landschaft, sondern auch für ihre historische Bedeutung bekannt, insbesondere während des Ersten Weltkriegs. Das Rifugio selbst wurde 1929 von den Alpinisten aus Riva, auf den Ruinen der Mensa des österreichisch-ungarischen Militärs erbaut und dient seither als Zuflucht und Ausgangspunkt für Wanderer und Geschichtsinteressierte.

Das Rifugio Bocca di Trat „Nino Pernici“ liegt auf einer mittleren Höhe von 1600 Metern. Dank des Einflusses des Gardasees kann hier das ganze Jahr über gewandert werden. Die Hütte ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet, es wird jedoch empfohlen, den Hüttenwirt vor Beginn der Wanderung zu kontaktieren, um die aktuellen Öffnungszeiten zu bestätigen.

Die Gegend um das Rifugio Nino Pernici ist reich an historischen Zeugnissen aus dem Ersten Weltkrieg. Die in den Fels gehauenen österreichischen Festungen und Militärposten sind stille Zeugen dieser bewegten Zeit. Gleichzeitig bietet die Region eine überraschende Vielfalt an Flora und Fauna, die sich in den wilden Tälern entfaltet.

Das Rifugio Nino Pernici

Echte Gastfreundschaft auf 1600 Metern über dem Meeresspiegel. Authenische Trentiner Küche.

Wanderungen und Routen rund um das Rifugio

Punta di Trat und Mazza di Pichea sind zwei herausfordernde Ziele für ambitionierte Wanderer. Die Routen führen durch steile und felsige Passagen, die nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden sollten. Der Aufstieg zur Punta di Trat belohnt mit einer atemberaubenden Aussicht auf das umliegende Gebirgsmassiv und den darunterliegenden Gardasee.

Das Rifugio Bocca di Trat „Nino Pernici“ ist Ziel der ersten Etappe des „Garda-Brenta-Weges“. Diese Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet Wanderern die Möglichkeit, die vielfältige Natur und die historischen Stätten der Region zu entdecken.

Der Friedensweg, der an der Hütte vorbeiführt, erstreckt sich über die Bocca Savàl und die Bocca Giumèla bis hin zu den Gipfeln Rocchetta, Cima Sperone und Cima Capi. Auf dieser Strecke können Wanderer in den Fels gehauene österreichische Festungen besichtigen. Die Gehzeit beträgt etwa 4 Stunden, und der Schwierigkeitsgrad wird mit E (Escursionistico – für erfahrene Wanderer) angegeben.

Nur 30 Minuten zu Fuß von der Hütte entfernt befindet sich die Caverna Riccabona, ein weiterer in den Fels gehauener österreichischer Militärposten. Diese kurze, aber eindrucksvolle Wanderung ist ideal, um einen Einblick in die historische Nutzung der Region zu erhalten.

Die Wanderungen rund um das Rifugio Nino Pernici sind nicht für ungeübte Wanderer geeignet. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind zwingend erforderlich, da die Routen oft über steile und felsige Passagen führen. Es wird empfohlen, vor jeder Wanderung die aktuellen Wetterbedingungen und die Öffnungszeiten des Rifugios zu überprüfen.

Für diese anspruchsvollen Wanderungen sollten Wanderer gut ausgerüstet sein. Empfohlen wird: Stabile und rutschfeste Wanderschuhe, Wanderstöcke für zusätzliche Stabilität, ausreichend Wasser und Proviant, wetterfeste Kleidung, sowie eine Wanderkarte der Region und ein GPS-Gerät oder ein gut geladenes Mobiltelefon

Sicherheit steht an erster Stelle. Wanderer sollten stets auf den markierten Wegen bleiben und die aktuellen Wetterbedingungen im Auge behalten. Bei unsicherem Wetter oder unvorhergesehenen Ereignissen ist es ratsam, die Wanderung abzubrechen und sich in sichere Gebiete zu begeben.

Das Rifugio Nino Pernici und die umliegenden Aussichtspunkte wie Bocca di Trat, Punta di Trat und Mazza di Pichea bieten erfahrenen Wanderern ein unvergleichliches Erlebnis. Die Kombination aus beeindruckender Natur, historischen Stätten und anspruchsvollen Wanderwegen macht diese Region zu einem besonderen Ziel für alle, die das Abenteuer und die Schönheit der Alpen suchen. Bereiten Sie sich gut vor und genießen Sie die unvergesslichen Momente, die Ihnen das Val di Concei bietet. Von Lenzumo führt eine kleine aber gut ausgebaute Straße in Richtung Bocca di Trat. Hier finden sie auch Parkmöglichkeiten. Der Aufstieg von der Almhütte bis Rifugio Nino Pernici verläuft auf einem gut ausgebauten Wirtschaftsweg und ist mit einer gewissen Grundkondition leicht zu bewältigen.

Bocca di Trat und umliegende Wanderziele

Copyright Traumziele in Italien 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.