Rezept für Cannelloni
Cannelloni – ein italienischer Klassiker
Die Geschichte der Cannelloni ist tief in der italienischen Küche verwurzelt, obwohl ihre genaue Entstehung nicht eindeutig dokumentiert ist. Cannelloni, wie wir sie heute kennen, bestehen aus großen, röhrenförmigen Nudeln, die mit einer Vielzahl von Füllungen gefüllt und dann in einer Tomatensauce oder Béchamelsauce gebacken werden. Ihre Ursprünge reichen vermutlich bis ins Mittelalter zurück, als gefüllte Pasta-Gerichte in verschiedenen Formen in der italienischen Küche auftauchten.
Der Begriff "Cannelloni" leitet sich vom italienischen Wort "canna" ab, was "Röhre" bedeutet. Die Röhrenform der Pasta ist das markanteste Merkmal dieses Gerichts. Erste schriftliche Erwähnungen von gefüllter Pasta stammen aus dem 16. Jahrhundert, aber Cannelloni als spezifisches Gericht begann vermutlich erst im 18. oder 19. Jahrhundert populär zu werden.
Cannelloni sind heute in ganz Italien beliebt, aber ihre Wurzeln lassen sich wahrscheinlich auf die Region Emilia-Romagna zurückführen. Diese Region im Norden Italiens ist bekannt für ihre reichhaltige und vielfältige Küche, zu der auch andere Pasta-Klassiker wie Lasagne und Tortellini gehören. Die Emilia-Romagna ist eine Region, welche für ihre hervorragenden Fleisch- und Käsesorten berühmt ist, was sich auch in den traditionellen Cannelloni-Füllungen widerspiegelt.
Mit der Zeit hat sich das Gericht in den verschiedenen Regionen Italiens angepasst und variiert, wobei jede Region ihre eigenen Zutaten und Techniken beisteuerte. In Süditalien zum Beispiel sind Cannelloni oft mit Ricotta und Spinat gefüllt und werden mit einer einfachen Tomatensauce überbacken, während im Norden Fleischfüllungen und Béchamelsauce bevorzugt werden.
Im 20. Jahrhundert erlebten Cannelloni einen Boom, nicht nur in Italien, sondern weltweit. Italienische Einwanderer brachten das Gericht in die USA und nach Südamerika, wo es sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Hier ist ein einfaches Rezept für klassische Cannelloni:
12 Cannelloni-Nudelröhren
250 g Hackfleisch (Rind oder Schwein)
200 g Ricotta-Käse
200 g Spinat, gekocht und gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
400 ml Tomatensauce
150 g geriebener Mozzarella-Käse
Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung:
Die Cannelloni-Nudelröhren gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen und beiseite stellen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Hackfleisch hinzufügen und braten, bis es braun ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Spinat und den Ricotta-Käse zur Hackfleischmischung geben und gut vermengen.
Die Cannelloni-Nudelröhren mit der Hackfleisch-Spinat-Mischung füllen und in eine Auflaufform legen. Die Tomatensauce über die gefüllten Cannelloni gießen und mit geriebenem Mozzarella-Käse bestreuen. Die Auflaufform in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen und für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Nudeln al dente sind. Cannelloni aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen.
Cannelloni sind ein wahrer Genuss für Pasta-Liebhaber und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie nach individuellem Geschmack anzupassen. Ob Sie nun traditionelle Füllungen bevorzugen oder kreative Variationen ausprobieren möchten, Cannelloni sind ein Gericht, das viele Herzen höher schlagen lässt.