Rezept für eine italienische Kürbissuppe
In der Provinz Verona wie auch in der Poebene wird viel Kürbis angebaut. Die Veroneser Küche hat einige leckere Rezepte mit Kürbis im Angebot. Auf italienisch wird der Kürbis als Zucca bezeichnet. Diese Suppe ist ein wunderbares Beispiel für eine gebundene Herbst- und Wintersuppe mit vielen Vitaminen. Wegen ihrer ansprechenden Farbe isst besonders das Auge mit.
Zutaten für 4 Personen
1 kg frischer Kürbis
125 g Butter
150 g frischer, luftgetrockneter Schinken (am Stück)
1 l Rinderbrühe
1 Bund Basilikum
1 Bund Petersilie
4 TL Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Als erstes vierteln sie den Kürbis und entfernen sie die Kerne. Die Kerne müssen sie nicht wegwerfen. Diese können sie trocknen, um Suppen und Salate zu verfeinern. Legen sie die Kürbiskerne dafür auf ein Backblech mit Backpapier und schieben das, bei ca. 100 Grad für 2 Std. in den Backofen. Anschließend schälen sie die Kerne. So vorbereitet können sie die Kerne einige Tage aufbewahren.
Den Kürbis schneiden sie nun in kleine Stücke und legen sie für eine halbe Stunde, in eine Schüssel mit kaltem Wasser.
Nehmen sie nun einen großen Kochtopf. Erhitzen sie darin die Butter. Geben sie das Stück Schinken in die Butter und braten sie es von beiden Seiten, für jeweils 3 Minuten an. Das verleiht der Suppe anschließen ein feines Röstaroma.
Während sie den Schinken braten, lassen sie den Kürbis abtropfen. Den Kürbis und den Schinken im abgedeckten Topf 10 Minuten dünsten. Danach geben sie die Brühe zum Kürbis und köcheln sie die Suppe nochmals für 10 Minuten, bei geringer Hitze.
Danach nehmen sie den Schinken aus der Suppe und schneiden sie ihn in kleine Würfel. Stellen sie die Schinkenwürfel für einen Moment zur Seite.
Die Suppe mit den Kürbisstücken pürieren sie nun, so dass eine Cremesuppe entsteht. Arbeiten sie dabei jedoch sehr vorsichtig, denn eventuelle Spritzer sind sehr heiß.
Schmecken sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Danach lassen sie die Suppe bei ständigem Rühren noch weitere 10 Minuten, mit geringer Wärmezufuhr köcheln. Dafür brauchen sie etwas Fingerspitzengefühl da die Suppe leicht anbrennt.
Nun geben sie die Schinkenwürfel und den fein geschnittenen Basilikum, sowie die ebenso vorbereitete Petersilie in die Suppe. Wenn die Kräuter beigefügt worden sind, sollte die Suppe nicht mehr kochen, da die Kräuter ansonsten zusammenfallen und sowohl ihr Aroma, als auch ihre Farbe verlieren.
Servieren sie die Kürbissuppe in tiefen Suppentellern. In die Mitte eines jeden Tellers geben sie einen 1 TL geschlagener Sahne und zur Dekoration ein Basilikumblatt.
Zu der Suppe reicht man, je nach Geschmack, entweder ein knuspriges Weißbrot wie Baguette, Ciabatta oder ein kräftiges frisches Bauernbrot.